Überspringen zu Hauptinhalt

Wärmepumpe für Altbauten

ANZEIGE Der Klimawandel ist kein unabänderliches Schicksal. Jeder kann dazu beitragen, unsere Lebensräume für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten. Ein guter Anfang mit sofortiger Wirkung ist der Austausch veralteter Öl- und Gasheizungen gegen klimaschonende Heizsys­teme wie etwa Wärmepumpen. Denn…

weiterlesen

Tipps zum Energiesparen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2018 je Haushalt 18.147 Kilowattstunden Energie für Wohnen verbraucht. Den größten Anteil mit 73 Prozent der Energie verbraucht dabei das Heizen. Neben baulichen Maßnahmen wie Wärmedämmung kann auch bewusstes Heizen und Lüften helfen, den…

weiterlesen

Weil Klimaschutz wichtig ist

Bei einem Meisterhaft-Betrieb kann sich der Auftraggeber sicher sein, einen Innungsfachbetrieb zu beschäftigen, der exklusiv an dem Qualitätssystem der deutschen Bauwirtschaft teilnimmt. Drei, vier oder fünf Sterne zeigen den hohen Arbeits- und Ausbildungsstandard an. Bis dato werden, wenn überhaupt, Bauwerke…

weiterlesen

Von der Pflicht zur Kür

Knapp zwei Millionen Photovoltaik-Anlagen sind bereits auf den Dächern deutscher Häuser installiert. Doch um die Klimaziele zu erreichen, sollen es deutlich mehr werden. Auch eine Solarpflicht für Wohnimmobilien wird diskutiert. Ob Pflicht oder freiwillig – wie künftige Solar-Anlagenbesitzer ihren selbstproduzierten…

weiterlesen
An den Anfang scrollen