Überspringen zu Hauptinhalt

Gute Baufirmen empfehlen

Sie wollen bauen, umbauen, sanieren oder renovieren lassen? Dann sollten Sie auf die Gewissenhaftigkeit qualifizierter Fachbetriebe bauen. Ein authentisches Bewertungssystem hilft bei der Betriebsauswahl. Fachbetriebe mit dem Meisterhaft-Siegel liefern in Planung und Ausführung aller Bauleistungen stets Meisterqualität, die sich an…

weiterlesen

Unerwartete Sanierungskosten vermeiden

ANZEIGE In verschiedenen Regionen ist der Immobilienmarkt enger geworden. Wenn potenzielle Käufer dann endlich ihre Traumimmobilie gefunden haben, sollten sie trotzdem Vorsicht walten lassen und diese genau prüfen, um nicht zu viel Geld in die Sanierung stecken zu müssen. TGI-Finanzpartner…

weiterlesen

Ihr Weg ins Eigenheim

ANZEIGE Den Traum von einem eigenen Heim umzusetzen, ist eine große Aufgabe, die gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Experten an der Seite lässt sich diese wesentlich unkomplizierter lösen als vielleicht gedacht. „Wir begleiten Sie auf dem Weg ins…

weiterlesen

Mehr Geld für energetische Sanierungen

Ab dem 1. Januar 2021 gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – vorerst ausschließlich für energetische Einzelmaßnahmen in bestehenden Gebäuden. Nun ist auch klar, wie und ab wann energetische Gesamtmaßnahmen im Neu- und Altbau künftig finanziell unterstützt werden.…

weiterlesen

Wie viel Energie braucht Ihr Zuhause?

ANZEIGE Unser Auto muss alle zwei Jahre zum TÜV, wir lassen uns vom Arzt durchchecken und die Heizung wird regelmäßig gewartet. Doch wie geht es eigentlich unserem Haus?   Wir haben die Lösung: Für den Gebäude-Check kommt ein unabhängiger Energieberater…

weiterlesen

Was ändert sich für Immobilienbesitzer?

Im Jahr 2021 gibt es neue Regeln bei Förderungen und Fristen, die Immobilienbesitzer und Bauherren kennen sollten. Schwäbisch Hall-Experte Ralf Oberländer erklärt die wichtigsten Neuerungen. Mehr Wohnungsbauprämie Die Bürger erhalten ab 2021 maximal 70 Euro für 700 Euro angespartes Eigenkapital.…

weiterlesen

Baufinanzierung bei Kurzarbeit?

ANZEIGE Bedingt durch die Corona-Pandemie befinden sich viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit und erhalten lediglich 67 Prozent ihres Realeinkommens. „Die Aufnahme einer Baufinanzierung kann dennoch unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen“, erläutert TGI-Geschäftsführer Hendrik Stoltenberg. Bei der Finanzierungszusage achten die Banken auf die…

weiterlesen
An den Anfang scrollen