Skip to content

Exklusiv und ökologisch

ANZEIGE Exklusives Wohnen mit Nachhaltigkeit und Ökologie so zusammenzuführen, dass das Haus trotz gehobener Ansprüche weitestgehend energieautark ist – das ist eine Herausforderung. Aber es geht. Eine wichtige Voraussetzung: die abgestimmte Wärme- und Lüftungstechnik, die exakt auf dieses Gebäude und die Ansprüche seiner Bewohner zugeschnitten wurde.

Als in den 1970er-Jahren eine Heizlast von 120–150 W / m² Standard war, galt für die Ausstattung mit Wärmeerzeuger und Heizflächen ein ganz simpler Grundsatz: Viel hilft viel. Entsprechende Verbrauchswerte für Öl oder Gas inklusive.
Mittlerweile ist das Bewusstsein für die Umweltfolgen solchen Handelns massiv geschärft – und Hausbaufirmen wie die FIBAV-Gruppe haben sich darauf eingestellt. „Die Zeiten, in denen die Kunden mit Wärmelösungen von der Stange zufrieden waren, sind definitiv vorbei. Gut informiert, erwarten sie von uns maßgeschneiderte Wärmekonzepte, die optimal auf ihren von uns genauso individuell geplanten Neubau zugeschnitten sind“, so Dipl.-Ing. Sven Hansmeier. „Denn gerade in Zeiten steigender Energiepreise spielen neben Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit natürlich auch möglichst geringe Betriebskosten eine wichtige Rolle.“ Mit welchen Herausforderungen das einhergehen kann, zeigt das Beispiel eines gehoben ausgestatteten Neubaus. Felix Thann und Thorsten Rademacher haben sich auf 290 m² den Traum vom schönen Wohnen erfüllt.

Individuelle Haus- & Technikkonzepte
„Die Ausstattung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen ist für unsere Neubauten schon fast obligatorisch“, schildert Installateur- und Heizungsbaumeister Sascha Weigle die Ausgangslage: „Doch dann setzen die Kunden mit ihren Ausstattungs- und Komfortwünschen die entscheidenden Rahmenbedingungen, die wir durch eine möglichst variabel aufgestellte Wärmetechnik erfüllen müssen.“ In diesem Fall war das der Wunsch der Bauherrn nach hohem Warmwasserkomfort bei gleichzeitig möglichst viel Nachhaltigkeit und Energieautarkie. „Um diese Zielsetzung zu erreichen, haben wir die Primärwärmequelle, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ flexoTHERM exclusive mit 8 kW Leistung, um einen allSTOR-Pufferspeicher mit 800 Liter Inhalt und ein elektrisches eloBLOCK-Wandheizgerät ergänzt“, sagt Weigle. „Über die an den Speicher angeflanschte Trinkwasserstation aguaFLOW steht also immer hinreichend Warmwasser zur Verfügung.“
Dafür sorgt eine PV-Anlage auroPOWER mit 4 kW Leistung, die auf dem Flachdach der Garage aufgeständert wurde. PV-Erträge, die nicht unmittelbar verbraucht werden, fließen in einen 6 kWh starken eloPACK-Batteriespeicher. Damit steht nicht nur durchgängig genügend Antriebsenergie für die Wärmepumpe zur Verfügung, sondern auch für die beiden KWL-Anlagen vom Typ recoVAIR, mit denen Erd- und Obergeschoss getrennt voneinander kontrolliert belüftet werden.
„Mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 98 Prozent ist dadurch sichergestellt, dass im gesamten Haus immer ein bedarfsgerechter Luftaustausch erfolgt, ohne dass vorher aufwendig erzeugte Raumwärme dadurch an die Umwelt abgegeben würde“, freut sich Hausherr Thorsten Rademacher über diesen zusätzlichen Beitrag zu ressourcenschonendem Wohnen.

Foto: ©Vaillant

An den Anfang scrollen