Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2018 je Haushalt 18.147 Kilowattstunden Energie für Wohnen verbraucht. Den größten Anteil mit 73 Prozent der Energie verbraucht dabei das Heizen. Neben baulichen Maßnahmen…

Richtig warme Füße
Eine wichtige Voraussetzung für die einwandfreie Funktion und den energieeffizienten Betrieb einer Flächenheizung ist eine abgestimmte Hydraulik.
Denn die Anlagenteile sind so einzustellen, dass die geforderten Funktionen und Leistungen bei bestimmungsgemäßem Betrieb überhaupt erbracht und alle Verbraucher entsprechend ihres Bedarfs versorgt werden können. Nur mit einem in allen Komponenten hydraulisch abgeglichenen System lässt sich die erforderliche Regelgenauigkeit und Effizienz erreichen.
Für einen exakten hydraulischen Abgleich ist eine komplette Auslegung der Fußbodenheizung notwendig. Dieses ist im Bestand nicht oder nur mit einem extrem hohen Aufwand möglich. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat deshalb ein Merkblatt zum „Überschlägigen Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise“ herausgegeben.
Über die Heizkreisfläche und die Baualtersklasse wird die ungefähre Heizlast ermittelt, über die Heizlast und die angenommene Temperaturspreizung T (z. B. Vor-/Rücklauf 45/35 °C, T = 10 K) wird der notwendige Volumenstrom berechnet.
Der fachkundige Sanitär-Heizung-Klima-Innungsbetrieb steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
(Foto: © SHK)