Baustelle Rendsburger Landstraße in Kiel

Die Anwohner zahlen die Zeche

In der Landeshautstadt Kiel ärgern sich immer mehr Bürger über die Straßenausbau-Beitragssatzung. An der Rendsburger Landstraße wird die Straße ausgebaut – mit der Folge, dass die Anwohner 65 Prozent der Kosten übernehmen müssen.

weiterlesen
Einbrecher mit Taschenlampe

Einbruchschutz wird gefördert

Zum 1. April 2016 hat die KfW die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen“ erweitert. Eigentümer und Mieter können neben Zuschüssen nun auch zinsgünstige Kredite für die Förderung von einzelnen Einbruchschutzmaßnahmen in Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit in Anspruch nehmen und bei ihrer Hausbank beantragen.

weiterlesen
Esszimmer

Gute Gründe für Holz im Innenraum

Wer nach Hause kommt, freut sich auf das vertraute Umfeld und den individuell geschaffenen Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden. „Seit jeher richtet der Mensch sein Heim so ein, dass er sich sicher, geborgen und schließlich rundum wohl fühlt“, sagt…

weiterlesen
Wald

Behagliches Wohlfühlklima

Nachhaltigkeit ist seit über 300 Jahren das Zauberwort in der deutschen Forstwirtschaft. Es besagt, dass nie mehr Holz eingeschlagen werden darf als nachwächst. Somit wird das Naturmaterial gerade in Zeiten sich anbahnender Rohstoffverknappung zum Baumaterial der Zukunft.

weiterlesen
Umzugskartons mit Inhalt

Entrümpelung – Keiner will es aber jeder muss es

Das Frühjahr steht praktisch schon in den Startlöchern und Sie möchten endlich mal Ihren Keller entrümpeln? Oder steht aufgrund eines Todesfalls, eines Umzugs oder wegen dem Verkauf der Immobilie in Kürze eine Haushaltsauflösung an? Sie müssen das Grundstück, den Dachboden sowie sämtliche Nebengelasse räumen? Allerdings fehlt Ihnen die Zeit, weil Sie beruflich eingespannt sind? Zudem wissen Sie gar nicht, wie Sie diesen Einsatz auf der Schnelle auf die Beine stellen sollen?

weiterlesen
Männer, offener Boden, Rohre

Technik im Untergrund

„Die meisten Bauherren denken eher an ihre neue Küche und die Badezimmerfliesen als an den Kanal“, weiß Dipl.-Bau-Ing. Volker Wittmann, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB).

weiterlesen
Einbrecher

Rollläden als Schutz vor Einbrechern

Aufgebrochene Fenster und Türen, durchwühlte Schränke und leere Schubladen – jeder Einbruch hinterlässt Spuren. Doch schwerer als der materielle Schaden wiegt häufig das verlorene Vertrauen in die eigene Sicherheit. Ein Gefühl, das hundert­tausende Menschen in Deutschland kennen.

weiterlesen
Einbrecher versucht Rolllade aufzubrechen

Sicherheit hat Vorrang

In der dunklen Jahreszeit häuft sich die Zahl der Einbrüche. Dabei erleiden die Betroffenen oft nicht nur materiellen Schaden, sondern haben oft noch lange mit den psychologischen Folgen des Eingriffs in ihre Privatsphäre zu kämpfen. Daher ist es wichtig, das eigene Zuhause gut abzusichern.

weiterlesen
An den Anfang scrollen