Machen Sie Ihr Haus bereit für Multimedia

Multimedia-Anwendungen gehören inzwischen zum Alltag dazu. Musik oder Filme streamen, Internetradio hören, fernsehen, telefonieren, im Web surfen – im modernen Zuhause soll all das in der ganzen Wohnung und in jedem Zimmer möglich sein. „Damit die Nutzer tatsächlich überall in…

weiterlesen

Der Weg in die eigenen vier Wände

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Angesichts der immer noch niedrigen Zinsen und steigender Mieten zahlt sich die Investition ins Eigenheim häufig aus. Baugeld ist noch immer so günstig wie nie. Dagegen ziehen die Mieten kontinuierlich…

weiterlesen

Rechtliche und bautechnische Beratung

Das EnergieBauZentrum Hamburg (EBZ) ist eine Kooperation zwischen der Handwerkskammer Hamburg und der Behörde für Umwelt und Energie. Am 11. Oktober berät es von 14-18 Uhr gemeinsam mit dem Grundeigentümerverband Hamburg auf dem Elbcampus. Bei Neubau und energetischer Sanierung hat…

weiterlesen

Energiewende zuhause

Was Anlegern Kopfzerbrechen bereitet, lässt Kreditnehmer jubeln: Das aktuelle, historisch niedrige Zinsniveau. Auch staatliche Fördermaßnahmen können helfen, die finanzielle Belastung bei der Baufinanzierung zu minimieren. Welche Maßnahmen sich bei der Vielzahl an Förderprogrammen für wen lohnen, weiß Nicole Menke-Borchers, Leiterin…

weiterlesen

Wärmevorsorgung mit erneuerbaren Energien

Ist die Heizung einmal in die Jahre gekommen, stellen sich viele Fragen: Welche neuen Heizungssysteme gibt es und welche sind für das eigene Haus am besten geeignet? Lohnt sich der Einsatz Erneuerbarer Energien, wie z.B. Wärmepumpen, Brennstoffzelle, Solarthermie und wie lassen sich verschiedene Technologien verbinden?

weiterlesen

Jetzt bauen und profitieren

Der erste Schritt zum Eigenheim besteht darin, sich grundlegend über das Vorhaben zu informieren. Erfährt man dann von der sich immer weiter verschärfenden Energieeinsparverordnung (EnEV), denkt man vor allem an die Kosten, die beim Bau mit ihr einhergehen.

weiterlesen

Ökostrom ist als Alternative wirklich attraktiv

Schon seit einigen Jahren drängen immer mehr Ökostrom-Anbieter auf den Markt. Sie versprechen grünen Strom, also elektrische Energie aus einer angeblich umwelt- und klimafreundlichen Produktion. Der Strom kann aus der Biogasanlage kommen, aber auch aus Windkraftanlagen oder Solarmodulen. Für den unbedarften Stromkunden stellt sich da die Frage: Wie geht das überhaupt, grünen Strom zu beziehen der den entsprechenden Tarif, wo es doch nur ein Stromnetz in Deutschland gibt?

weiterlesen
An den Anfang scrollen