Bauen könnte günstiger sein
Die Bauwirtschaft trage Mitschuld an der Preisentwicklung im Wohnungsbau, hieß es im „Spiegel“. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein (BGV SH) erläutern ihre Position. „Die Bauwirtschaft baut diejenigen Wohnungen, die von Bauherren/ Bauträgern beauftragt werden. Dabei gibt…
Innovative Architektenhäuser
Zum siebten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und der Unterstützung des InformationsZentrum Beton den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Eine Jury hat aus über 150 Einreichungen 50 Projekte auserkoren.…
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Wer stilvolles Wohnen bevorzugt, fühlt sich in einer Stadtvilla besonders wohl. Kubischer Baukörper, Walm-, Zelt-, oder Satteldach, mit Erker und attraktiven Farbkombinationen ergeben ein gelungenes Ganzes. Für Bauherren mit besonderen Ansprüchen bietet das familiengeführte Bauunternehmen Roth-Massivhaus den vom klassischen Villenstil…
Das wohl smarteste Wohnhaus Deutschlands
In dem intelligenten Mehrfamilienhaus im Stadtteil Rotherbaum wurden erste Wohnungen bereits fertiggestellt. Bauherr ist der Gründer des sozialen Business-Netzwerkes Xing, Lars Hinrichs. Er plant insgesamt 45 Wohnungen. Zurzeit wird am zweiten Bauabschnitt gearbeitet, dieser soll im Sommer 2018 vollendet sein.…
Ehemaliger Firmensitz sozial umgenutzt
Das nicht unter Denkmalschutz stehende sogenannte ESSO-Gebäude ist ein typischer Vertreter der architektonischen Nachkriegsmoderne. Das zwischenzeitliche Kreiswehrersatzamt konnte erfolgreich für die Unterbringung von Flüchtlingen in wohnungsähnlichen Grundrissen umgebaut werden. Das Gebäude Sophienterrasse 1a wurde 1957 vom Architekten Ernst Herrmann als…
„Wir decken unseren Verbrauch zu 226 %“
Das in Lüneburg stehende Einfamilienhaus unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von einem konventionellen Neubau. Erst ein zweiter Blick, auf das Dach und in das Innere des Hauses, offenbart sein Geheimnis. Das Eigenheim von Jürgen Molt ist ein sogenanntes…
Die Handbremse vollends lösen
Am 15. November lädt das Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU) gemeinsam mit dem Holzbauzentrum Nord (HBZ* Nord) und dem Tragwerksplaner Dipl.-Ing. Henning Klattenhoff zum Hamburger Holzbauforum. Architekten, Baufachleute und Bauherren erhalten Fachinformationen und Gelegenheit zum Austausch. Bei…
So bleibt die Kälte draußen
Drinnen fast so kalt wie draußen und trotz voll aufgedrehter Heizung kaum eine Chance, die eigenen vier Wände vernünftig zu wärmen. Das waren die Zeiten vor dem heute verfügbaren Wärmedämmglas. Doch was macht modernes Wärmedämmglas so effizient und förderlich zum…
In fünf Schritten zum Traum-Kamin
Kaminbesitzer haben es in November und Dezember besonders gut. Während es draußen nieselt oder schneit, klirrt oder nebelt, genießen sie zu Hause wohlige Wärme. Wenn Sie nun überlegen, sich diesen Traum an Gemütlichkeit zu erfüllen, ist hier der Fahrplan für…