Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2015 lobt der gemeinsame Landesbeirat für Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg einen Holzbaupreis aus. Der Wettbewerb…
Vorbildlich bauen mit Holz
Nach der Auslobung des Wettbewerbs durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sind die Entscheidungen über die Preisträger gefallen. „Ich freue mich, dass wir erneut eine starke Resonanz auf den Wettbewerb hatten“, sagte der Minister anlässlich der Entscheidung der durch ihn eingesetzten Jury.
„Der Bauwettbewerb HolzbauPlus macht das Engagement meines Hauses im Bereich Bioökonomie und bei der nachhaltigen stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe deutlich“, so der Minister weiter. Gerade der Baubereich spielt in Bezug auf eine biobasierte Wirtschaft im Rahmen der Bioökonomiestrategie der Bundesregierung eine hervorgehobene Rolle. Die mit dem Wettbewerb zur Prämierung vorgeschlagenen Projekte besitzen durchweg Beispielcharakter.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet zum dritten Mal innovative und richtungsweisende Bauvorhaben aus, die einen hohen Anteil an Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen in maßgeblichem Umfang einsetzen. Im Oktober wählte eine zehnköpfige Fach-Jury aus insgesamt 127 Einreichungen acht herausragende Bauprojekte und weitere zwölf besondere Wettbewerbsbeiträge aus. Die acht Sieger im Bereich Neubau und Sanierung werden vom BMEL mit einem Preisgeld von je 6.000 Euro ausgezeichnet. Die Bauherren der zwölf besonderen Gebäude erhalten eine nicht dotierte lobende Erwähnung.
Schwerpunkt der Jurorenbewertung war die Vorbildfunktion und der Beispielcharakter der realisierten Bauvorhaben. Die Gewinner demonstrieren nicht nur einen ausgezeichneten Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Konstruktion, Dämmung und Ausbau, sondern auch ein ganzheitliches Konzept, das von der breiten Akzeptanz dieser Bauweise in der Bevölkerung zeugt.
Ziel des Wettbewerbs war es, die breite Öffentlichkeit zur Verwendung und Weiterentwicklung des zukunftsfähigen Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen zu informieren und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, zu demonstrieren.
Die Gewinnerprojekte in den Wertungskategorien im Einzelnen:
Einzelhaus – Neubau
Hier wurden von der Jury gleich zwei Preise vergeben. Die Bauherrin Beatrice Staib wird für ihr Haus Lindetal in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Das Baukonzept des Wettbewerbsbeitrags ist gekennzeichnet durch die vorbildhafte Verwendung lokaler Baustoffe in handwerklicher Verarbeitung vor Ort. Alle Hölzer des gesamten Hausbaus (Konstruktions-, Schal- und Dielungshölzer) wurden aus zwei lokalen Sägewerken geliefert. Das Tragwerk des Wettbewerbsgebäudes ist als Holzrahmenwerk mit eisenfreien Holzverbindungen ausgeführt. Auf chemischen Holzschutz kann wegen der verwendeten Hölzer verzichtet werden.
Peter Thomé wird für sein Einhaus in der Eifel prämiert. Die Verwendung von Baustoffen aus der Region, die Vermeidung von schwer zu entsorgenden Verbundbaustoffen, die Wiederverwertung vorhandener Baustoffe aus Rückbau und die zukünftige Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien tragen zum Ressourcen und Klimaschutz bei. Gleichzeitig stärkt das Konzept durch die Nutzung regionaler handwerklicher Gewerke ländliche Strukturen und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei.
Foto: ©Christian Schink
Foto: ©Fabian Decker
Einzelhaus – Sanierung
Hier wird Familie Caesar aus Stuttgart prämiert. Die Auflage zur Einbeziehung des Bestandsgebäudes bei den Umplanungen war Herausforderung und Chance gleichermaßen für die Baufamilie. Der Wunsch war, einen Ort zu schaffen, der wie selbstverständlich wirkt, Gelassenheit ausstrahlt und ein Haus zu realisieren, welches sich in die Umgebung mit Zurückhaltung einfügt. Das Projekt zeugt von einem konsequenten Konzept.
Der ausschließlich mit Holzfasern gedämmte Holzbau ist in Form und Funktion als kompakter Baukörper durchdacht, bezieht die bestehende Substanz sinnvoll mit ein und zeigt repräsentativ nach außen und innen den heimischen, nachwachsenden Werkstoff.
Wohnungsbau – Neubau
Die Bauherrengemeinschaft Eißler, Praschak, Günthner, E. Heinz, H. Heinz, Miller aus Leutkirch im Allgäu wird prämiert. Sechs Familien erwarben den Marienhof. Unter Beibehaltung eines alten Hofteiles wurde gemeinschaftlich ein nachhaltiges Wohnbauprojekt umgesetzt. Ziel war eine gemeinsam getragene Gestaltung der gesamten Anlage bis hin zum Außenbereich. Alle neuen Baukörper wurden als vorgefertigte Holzhäuser unter Verwendung zertifizierter Baumaterialien hergestellt.
Foto: ©Martin Rudau
Wohnungsbau – Sanierung
Die Erbengemeinschaft Thalheimer wird für die energetische Fassadensanierung eines Wohn- und Geschäftshauses prämiert. Die Natursteinfassade des Gebäudes in der Münchner Innenstadt musste auf Grund von Schäden entfernt werden. Die neue Fassade wurde aus mit Aluminium verkleideten vorgefertigten Holz-Tafelbauelementen hergestellt und konnte in nur sechs Tagen montiert werden. Die Beeinträchtigung der Mieter wurde damit auf ein Minimum reduziert. Die Jury möchte mit der Preiswürdigung dieses innerstädtischen Sanierungs-Projektes die richtungsgebende Vorbildwirkung für viele anstehende Bauaufgaben besonders betonen.
Foto: ©Harald Müller-Wünsche
Öffentliches Bauen – Neubau
Die Gemeinde Steißlingen in Baden-Württemberg wird für den Neubau ihrer Gemeinschaftsschule prämiert. Die Konstruktion wurde als Holzkonstruktion in Holzständerbauweise ausgeführt. Verleimte Holz-Massivdecken sind unterseitig mit abgehängten Holz-Akustikelementen verkleidet. Das Projekt zeigt den vorbildhaften Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen speziell in Schulgebäuden. Außerdem leistet es mit einem durchdachten Energiekonzept einen wertvollen und beispielhaften Beitrag zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz.
Foto: ©GMS
Öffentliches Bauen – Sanierung
Das Staatliche Bauamt Schweinfurt im Freistaat Bayern erhält für die vorbildliche Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen Preis. Die energetische Sanierung wurde mit der Zielsetzung einer ökologischen und zukunftsweisenden Ertüchtigung der Gebäudehülle durchgeführt. Ein gutes Beispiel, das vorbildhaft zeigt, wie mit dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe ein bestehendes Gebäude im Sinne der Ressourcenschonung nicht nur erhalten, sondern auch energetisch und optisch zeitgemäß und nachhaltig auf den heutigen Stand gebracht werden kann.
Foto: ©Harald Müller-Wünsche
Gewerbliches Bauen – Neubau
Die euregon AG aus Augsburg erhält für den Neubau der Firmenzentrale einen Preis. Es ist ein besonders innovatives Bauwerk für Softwareentwickler, das in Holzskelettbauweise aus Bau-Buche errichtet wurde und mit einem Wohlfühlklima für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten durch das Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen sowie ein gesundes Raumklima sind die Prämissen des Bauherrn. Vor allem im Gewerbebau sind die Potenziale für wirksame Beiträge zum Klimaschutz noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Das Projekt besitzt deshalb große Vorbildwirkung für das gewerbliche Bauen und zeigt branchenunabhängig die Leistungsfähigkeit und Vielfältigkeit nachwachsender Rohstoffe im Baubereich.
Foto oben: ©Eckhart Matthäus (Euregon AG)