Ist alles im grünen Bereich?

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Heizung fit für den Winter zu machen. Die Maßnahmen können in Ruhe umgesetzt werden und Sie müssen nicht frieren, wenn die Anlage während der Bauarbeiten abgeschaltet wird. Was außerdem für eine Modernisierung spricht,…

weiterlesen

Ofenwärme, die genau passt

Bis 2050 soll der Gebäudebestand in der EU nach der neuen EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie dekarbonisiert sein, also ohne fossile Brennstoffe auskommen. Durch Wärmeschutz und erneuerbare Energien müssen die Heizenergieverbräuche im Gebäudebestand (21,5 Mio. Gebäude) und bei Neubauten (derzeit 200.000 Wohneinheiten pro Jahr)…

weiterlesen

Vorträge über Lüftungstechnik

Im Zuge der voranschreitenden energetischen Optimierung des Gebäudebestands wird Lüftungstechnik immer wichtiger. Daher dreht sich bei der Veranstaltung am 8. Mai im EnergieBauZentrum (Zum Handwerkszentrum 1) alles um Lüftungstechnik. Ab 18 Uhr stellen verschiedene Hersteller die Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale ihrer…

weiterlesen

Natürlich dämmen – jetzt ausleihbar

Der Bundesverband für Umweltberatung hat einen neuen Dämmstoffkoffer für Energieberater, Architekten, Handwerker und Interessierte zusammengestellt. Das EnergieBauZentrum bietet in Kooperation mit dem Bundesverband für Umweltberatung den Koffer „Natürlich dämmen“ ab sofort kostenfrei zum Ausleihen an. Der Holzkoffer enthält 18 verschiedene…

weiterlesen

Bauen und Sanieren für die Zukunft

Energieeffizienz als Kosten- und Komfortfaktor wird immer wichtiger bei Planung, Bau und Sanierung des eigenen Hauses. Aktuell sind die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen für Gebäude in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt. Es lohnt sich aber, mit vergleichsweise geringen Zusatzinvestitionen, beim Wärmebedarf eines…

weiterlesen

So funktioniert Elektromobilität

Bei einem intelligenten Zusammenwirken von Erneuerbaren Energien und Speichern lassen sich Netzengpässe im Zusammenhang mit der Elektromobilität weitgehend vermeiden. Durch den Einsatz von Solarstromanlagen mit Batteriespeichern können die heutigen Stromverteilnetze in Ortsteilen mit privater Ein- und Zweifamilienhausbebauung mehr als jeden…

weiterlesen

Vorsicht bei Lockangeboten

Haben Sie sich über steigende Preise für Strom und Gas geärgert? Betroffene Kunden können das Problem der höheren Kosten leicht lösen. Ein Anbieterwechsel bringt oft einen günstigeren Tarif und ist einfacher, als viele denken. Preiserhöhungen der Energieanbieter bleiben nicht aus…

weiterlesen

Förderung um zwei Jahre verlängert

Heizkessel, die vor 1996 installiert wurden, müssen seit Anfang des Jahres ein Energielabel tragen. Mittels einer Farbskala von grün bis rot informiert dieses Etikett, das vom Schornsteinfeger angebracht wird, über die Effizienz der Anlage. Rund 14 Millionen Wärmeerzeuger in Deutschland…

weiterlesen
An den Anfang scrollen