Das Dach ist keine „Hobbywerkstatt“

Was alles dazugehört, ein Dach mit Ziegeln einzudecken, zeigt oft das erste Unwetter. Manche Dacheindeckung ist mangels fachgerechter Ausführung „vom Winde verweht“. Im schlimmsten Fall schränkt auch noch die Gebäudeversicherung aus genau diesem Grund die Schadensregulierung zumindest ein. Kaum ein…

weiterlesen

Dächer mit lokaler Tradition

Vor Ort verfügbare Materialien, lokale Erfahrungen und das Wissen der Handwerker haben die ländliche Reetdachhauskultur individuell und regional ausgeprägt. So entstanden eindrückliche Häuser mit Grundrissen, die der Landwirtschaft dienten. Mit Dächern, unter denen der Rauch vom Kamin entlangzog. Mit unterschiedlichen…

weiterlesen

Sicher dank Überprüfung

Dächer müssen regelmäßig gewartet werden, sonst kann im schlimmsten Fall der Versicherungsschutz verloren gehen. Das ist vielen Hauseigentümern nicht bewusst. Daher rät der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), das Dach regelmäßig und fachgerecht auf etwaige Schäden kontrollieren zu lassen.

weiterlesen

Das Dach prägt das ganze Haus

Das Dach gehört zu den wichtigsten Charakteristika eines Gebäudes. Nicht nur was Aussehen betrifft, sondern auch mit Blick auf die entstehenden Innenräume und das Klima im Dachgeschoss. Das Satteldach ist die bekannteste Dachform. Doch welche Vorteile bietet es? Welches Dach passt auf welches Haus und an welchen Standort?
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) stellt Ihnen die wichtigsten Dachformen vor.

weiterlesen
An den Anfang scrollen