Egal, ob zum allmorgendlichen Zähneputzen, dem Duschen am Abend oder als Ort der Entspannung mit einem heißen Vollbad – das Badezimmer wird täglich genutzt. Daher ist es im Durchschnitt auch…

Traumhaft leicht sauber saugen
ANZEIGE Die Ansprüche an Reinheit und Hygiene in modernen Haushalten sind hoch. Das Zentralstaubsauganlagensystem SchlauchVEC wird den erhöhten Anforderungen mehr als gerecht und ist zudem komfortabel zu handhaben. Das Unternehmen SaugVEC mit Sitz in Seeth-Ekholt bei Elmshorn bietet das innovative System an.
Wieso ist eine Staubsauganlage in einem Energieeffizienzhaus unverzichtbar? Energieeffizienzhäuser sind heute gut isoliert und luftdicht. Lüftungssysteme sorgen für den Luftaustausch. Allerdings bleiben bei der Abfuhr der verbrauchten Luft aufgewirbelte Stäube im Haus. Es sind beispielsweise Textilstäube, die bei natürlichen Stoffen oder Kunststoffen durch Abrieb entstehen, oder lungengängiger Feinstaub, der durch herkömmliche Staubsauger erzeugt wird.
Wie verhindert eine Staubsauganlage die Feinstäube? Wenn Sie sich den Filter eines handelsüblichen Staubsaugers unter dem Mikroskop vorstellen, dann haben Sie sicherlich einen Maschendrahtzaun vor Augen. Der gefährliche, lungengängige Feinstaub geht durch diese Maschen, der grobe, für unse-
ren Organismus ungefährliche Staub bleibt im Beutel.
Aktuell wird viel über Feinstaubbelastung im Straßenverkehr diskutiert. Bedenken Sie, wir Menschen aus den Industriestaaten der gemäßigten Breitengrade halten uns zu 80-90 Prozent der Zeit in geschlossenen Räumen auf. Wer möchte da schon den schwebenden Staub inhalieren? Bei einer Zentralstaubsauganlage reinigt zusätzlich ein Stofffeinfilter die Abluft bis zu 99,7 Prozent, bevor sie über eine Fortluftklappe nach außen gelangt.
Wie wird eine Zentralstaubsauganlage bedient?
Eine praktikable Zentralstaubsauganlage wird mit einem Saugschlauch von neun Metern Länge ausgestattet, der für eine Wohnfläche von ca. 70 m² ausreicht. Das „Tüpfelchen auf dem I“ ist die Erfindung „SchlauchVEC 3.0“. Diese Weltneuheit mit VDI-4907-Zulassung erlaubt es, Schlauch in benötigter Länge aus der Wanddose zu ziehen und dank der Soft-Pull-Technik automatisch wieder verschwinden zu lassen. Bei Bedarf können Sie ihn zusätzlich an konventionelle Saugdosen wie etwa in der Garage anschließen. Durch diese Technik können bis zu 13,5 Meter Saugschlauch zum Einsatz kommen, ohne dass der Komfort leidet.
Welche technischen Empfehlungen geben Sie?
Insbesondere beim Rohrsystem sollte man auf Qualität achten, denn wenn die Rohre einmal verbaut sind, ist eine Erneuerung schwierig. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten.
(Text: Ohrt; Foto: ©SaugVec)